BNWregional BaWü - Präsenztreffen 2025
26.06.2025 12:00 bis 27.06.2025 17:00 (CET)
--Region Karlsruhe--
Programm ǀ Regionalgruppentreffen am 26. & 27.06.2025
Donnerstag, 26. Juni
12:00 Uhr: Start bei AfB in Ettlingen (Carl-Metz-Straße 4, 76275 Ettlingen, https://www.afb-group.de/), Begrüßung und Mittagsessen im Zelt/Hof - Begrüßung durch die beiden einladenden Unternehmen AfB und dm sowie die Regionalgruppensprecher:innen, Erläuterung der Agenda
12:45 Uhr: Networking angeleitet durch Tim Weinert im Gebäude
13:30 Uhr: AfB Impulsreferat im Gebäude: Impulsreferat Kai Keune (Sustainable Business Development Manager AfB) mit moderierter Diskussion: Von der Idee zum Vorbild: Ökologische und soziale Wirkung als wirtschaftliches Geschäftsmodell – Die AfB-Story
14:00 Uhr: Führung durch die Produktionsräume von AfB in Kleingruppen
16:00 Uhr: Gelegenheit zum Austausch / Start Transfer ins dm Dialogicum (Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe)
AfB kann bei Bedarf samt „Chauffeuren“ auf Bedarf reagieren – bestenfalls bekommen wir die Teilnehmenden jedoch intern auf PKWs verteilt. Bitte tragt Euch deshalb unbedingt in diese Sharepoint-Liste Vernetzungsliste.xlsx ein – danke! Bei dm gibt es einen Besucherparkplatz direkt neben dem Gebäude.
Optional bei frühem Eintreffen bei dm: Lockerer Austausch zu den Thesen des „Kamingesprächs“
17:15 Uhr: Begrüßung durch dm
17:30 Uhr: Kamingespräch mit der Transformationsfinanzierungs-Expertin Kristina Jeromin und dm-Geschäftsführer Christoph Werner zur These „Made in Germany 2030 – Wie wird / bleibt Deutschland wettbewerbs- und zukunftsfähig?“
19:30 Uhr: gemeinsames Abendessen bei dm
ÖPNV Transfer & Übernachtung MotelOne, Karlsruhe
Freitag,
27. Juni
7:30 Uhr: gemeinsames Frühstück im MotelOne, Karlsruhe (OPTIONAL)
8:30 Uhr: Transfer ins Dialogicum (Am dm-Platz 1, 76227 Karlsruhe) mit ÖPNV
9:00 Uhr: Impulsreferat Inga Schwind (Bereichsleitung Nachhaltigkeit dm) zum Thema „Kritik als Chance: Nachhaltigkeit im öffentlichen Diskurs. Wie dm mit der Herausforderung umgeht“.
Anschließend kollegiale Beratung zum Thema.
10:20 Uhr: Tee- / Kaffeepause
10:40 Uhr:
- Impuls durch die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH zu Nachhaltigkeitsimpulsen aus der Region zu den Themen Mobilität, Energie und Bioökonomie
- Impuls durch BNW-Mitglied Patricia Moock zum Thema „Von SDGs zu Business Impact: Wie kontextbasierte Nachhaltigkeits-KPIs euer Unternehmen voranbringen“ (zugeschnitten auf Klein(st)unternehmen)
- Impuls von dm zum Thema Kreislaufwirtschaft / Zirkularität
11:45 Uhr: Wahl Regionalgruppensprecher:innen & Sammlung von Feedback
12:00 – 12:45 Uhr: Markt der Möglichkeiten
12:45 Uhr: Ausklang mit gemeinsamem Mittagessen & sowie Austausch im Rahmen „Markt der Möglichkeiten“
Kurze Erläuterung zur Idee hinter „Markt der Möglichkeiten“: Im Vorfeld erfolgt Abfrage teilnehmender Unternehmen anhand konkreter Fragen: Wie heißt Deine Firma? Welche Dienstleistungen bietet sie an? In welchen Themen bist Du (darüber hinaus) firm und kannst andere BNW-Mitglieder mit Rat & Tat unterstützen? An welchen Themen bist Du dran / braucht Du Unterstützung?