Sustainable Circular Webinar 1

02/07/2023 15:00 to 02/07/2023 17:00 (CET)

Ticket Type
End of Registration
Price
Quantity
Ticket Type: sustainable.circular - Ist Circular Economy gleich nachhaltig?
sustainable.circular - Ist Circular Economy gleich nachhaltig?
End of Registration
Unlimited
Price
Free
Quantity


Erkenntnisse und Diskussionspunkte aus dem DBU-Projekt sustainable.circular mit CSCP, BNW & Expert:innen

Wissenschaftlich fundiert und politisch gefordert: Unternehmen sollen ihre Geschäftspraktiken an den Prinzipien der Kreislauffähigkeit (circular economy) ausrichten. Dadurch werden Ressourcen eingespart, Rohstoffabhängigkeiten abgebaut und das Klima geschützt. Der Übergang von einer linearen in eine Kreislaufwirtschaft erfordert dabei ein grundlegendes Umdenken in Unternehmen.

Im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projektes „sustainable.circular“ analysieren das Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) und der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) Potenziale, Problemstellungen sowie Unterstützungsbedarfe von KMU als Anbieter von „sustainable.circular“-Produkten & Dienstleistungen.

Ziel des Projektes ist es, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zielgerecht und langfristig darin zu befähigen, Kreislaufwirtschaft nachhaltig zu denken und zu implementieren.

Im Rahmen des ersten von insgesamt zwei Webinaren werden relevante Erkenntnisse aus dem Projektverlauf vorgestellt, mit Expert:innen eingeordnet und mit allen Teilnehmenden diskutiert.

Dabei geht es um folgende Fragen: Sind zirkuläre Ansätze, Geschäftsmodelle und Produkte immer nachhaltig? Ist Nachhaltigkeit in Zukunft nicht mehr ohne Kreislauffähigkeit zu denken? Welche Potenziale und Herausforderungen sehen Unternehmer:innen bei der Umsetzung zirkulärer Ansätze? Welche Unterstützungsbedarfe und Erfolgsgeschichten aus der Praxis gibt es für KMU in Bezug auf die Implementierung von Kreislauffähigkeit?

Wir freuen uns auf spannende Einblicke und anregende Diskussionen mit Euch und...

- BNW-Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter
- CSCP-Gründer & Geschäftsführer Michael Kuhndt

- Dr. Florian Hofmann, Forscher u.a. zu Circular Economy & Circular Society
- Sophie Herrmann, Partnerin von BNW-Mitglied SYSTEMIQ
- Marianne Kuhlmann, Mitgründerin Circularity e.V.
- Linda Dierke, Projektkoordinatorin Circular Economy, Effizienz-Agentur NRW

When

From 02/07/2023 15:00
To 02/07/2023 17:00

Organizer

BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
+49 30-325 99 683
info@bnw-bundesverband.de

Social Stream

Following content will appear on all events

#BNWMitglieder: Mobilitätsbudget - Die Zukunft des betrieblichen Mobilitätsmanagements!?

Sie haben schon von Mobilitätsbudgets gehört, sind aber unsicher, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie bieten?

Dann sind Sie bei unserer nächsten Mitgliederveranstaltung genau richtig!Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Online-Veranstaltung Mobilitätsbudget: Die Zukunft des nachhaltigen betrieblichen Mobilitätsmanagements?!.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie alles, was Sie über Mobilitätsbudgets wissen müssen: Was sind sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es und welche Best-Practice-Beispiele gibt es im In- und Ausland?

Außerdem lernen Sie eine praktische Lösung kennen, wie Sie Mobilitätsbudgets schon heute in Ihrem Unternehmen umsetzen können.Die Veranstaltung wird von Expert:innen aus der Praxis begleitet, die Ihnen wertvolle Tipps und Erfahrungen mitteilen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und sich mit anderen Mitgliedsunternehmen auszutauschen.

Die Veranstaltung findet online bei Zoom statt.

Programm

10.00 – 10.05                                                  Begrüßung und Einführung

                                                                      Lukas Fox, BNW

 

10.05 – 10.20                                                In put

                                                     Luisa Arndt, eMo Berlin | Berlin Partner
                                                     Einführung Mobilitätsbudget, rechtliche Lage, Best-Practice

10.20 – 10.30                                                  Fr agerunde

10.30 - 10.45                                                  Inpu  
                                                                    Nicola Büsse, Geschäftsführerin MoBiKo 
                                                                    Wie das Mobilitätsbudget schon heute umgesetzt werden kann

10.45 – 10.55                                                  Fr agerunde


10.55-11.00                                                    Abschluss
                                                                    Lukas Fox, BNW